Museumsdorf
Hösseringen
Am Landtagsplatz des ehemaligen Fürstentums Lüneburg steht seit 1975 das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide.
Das „Museumsdorf” zeigt auf 10 ha Fläche in 22 eingerichteten Gebäuden - von der kleinen Bleicherhütte bis zum großen niederdeutschen Hallenhaus
- das ländliche Wohnen und Arbeiten der Zeit von 1600 bis 1900.
Sonder- und Dauerausstellungen
Verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen zu Themen wie Imkerei, Schafhaltung, Spinnen und Weben und Landtechnik vermitteln Einblicke in typische Arbeitsbereiche.
„Bauerngärten” der Zeit um 1900 und 1930 sowie kleinere Äcker mit Buchweizen, Roggen, Flachs u.a. werden bewirtschaftet.
Sie tragen ebenso wie die Haltung von Geflügel, Schafen u.a. auf der Weide am Dorfteich und auf der Heidefläche zur Veranschaulichung und Belebung bei.
In unmittelbarer Nachbarschaft finden Sie auch den ältesten Landtagsplatz Deutschlands,
und den Waldgeschichtspfad.