Museumsdorf

Hösseringen

Am Landtagsplatz des ehemaligen Fürstentums Lüneburg steht seit 1975 das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide. Das „Museumsdorf” zeigt auf 10 ha Fläche in 22 eingerichteten Gebäuden - von der kleinen Bleicherhütte bis zum großen niederdeutschen Hallenhaus - das ländliche Wohnen und Arbeiten der Zeit von 1600 bis 1900.

Sonder- und Dauerausstellungen

Verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen zu Themen wie Imkerei, Schafhaltung, Spinnen und Weben und Landtechnik vermitteln Einblicke in typische Arbeitsbereiche.

„Bauerngärten” der Zeit um 1900 und 1930 sowie kleinere Äcker mit Buchweizen, Roggen, Flachs u.a. werden bewirtschaftet. Sie tragen ebenso wie die Haltung von Geflügel, Schafen u.a. auf der Weide am Dorfteich und auf der Heidefläche zur Veranschaulichung und Belebung bei.

In unmittelbarer Nachbarschaft finden Sie auch den ältesten Landtagsplatz Deutschlands, und den Waldgeschichtspfad.

Wellness & Campen

Entspannende Beauty-Stone-Massage aktiviert körpereigene Energiequellen

  • 2 Übernachtungen für 2 Personen
  • inkl. Stellplatz und Duschen zzgl. Strom nach Verbrauch
  • 1 Beauty-Stone-Massage für 1 Person in der Beautyfarm Bötzelberg

für nur 81 Euro

"Ausgezeichnet" Campen

Der 5-Sterne-Platz erhält seit Jahren alle wichtigen Auszeichnungen der Campingführer – in besonderem Maße für seine hohen Standards in Sauberkeit und Ordnung des Platzgeländes, für modernste und topgepflegte Sanitäreinrichtungen, für herausragenden Service ...

Kunst- und Bauernmärkte

Die Heideregion bietet eine Reihe attraktiver Märkte. Besuchen Sie z.B. das Backofenfest in Soltendieck, Aktionstage und Feste im Handwerksmuseum Suhlendorf, Erntedankfest im Museumsdorf Hösseringen u.v.m.